Im EURGBP steht der Test der Marke von 1,92 auf der Agenda. GBPUSD läuft indes dynamisch über 1,27 und der S&P500 steht an einer richtungsweisenden Schwelle.
EURGBP hat die Marke von 1,92 im Blick
EURGBP probt aktuell den Ausbruch über den kleinen Verkaufsbereich um 0,91400 GBP. Gelingt der Ausbruch über diesen Bereich, steht fortfolgend der Test des Trendhochs um 0,91760 GBP auf dem Programm. Kursen über dieser Marke ebnet sich der Weg über die historischen Hochs um 0,91750 GBP und 0,93850 GBP zum Jahreshoch bei 0,95040 GBP. Kursrückgänge unter den blau marktierten Drehbereich um 0,90820 GBP bietet die runde Marke um 0,90000 GBP sowie der darunterliegende Kaufbereich um 0,98380 GBP planbare Unterstützungen.
GBPUSD läuft dynamisch über 1,27000 USD
GBPUSD konnte sich gestern mit starkem Momentum über dem ehemaligen Widerstandslevel um 1,27700 USD profilieren. Für den weiteren Ausbau der Kursgewinne gilt es nun, den nächsten Widerstand um 1,29300 USD aus dem Markt zu nehmen. Kursen darüber dient der untergeordnete Drehbereich um 1,29750 USD als nächste Orientierung. Einem Abprall vom Widerstand bieten die Ausbruchslevel um 1,28130 USD und 1,27680 USD die ersten Pivotlevel im Sinne der vorherrschenden Aufwärtsdyanmik. Im Falle einen tieferen Regression kommt der Kaufbereich um 1,26700 USD ins auf Unterstützung ins Spiel
S&P500 kann weitere Abgaben nicht ausschließen
Der US-Leitindex konnte sich zum Wochenauftakt noch nicht wirklich für eine Richtung entscheiden. Seit dem Vorwochenhoch um 3.292 Punkte haben sich die kurzfristigen Käufer etwas zurückgenommen. Kehren diese in den Markt zurück, stehen Zuwächse zum genannten Zwischenhoch bei 3.292 Punkten sowie weitere Anstiegen in Richtung Allzeithoch bei 3.396 Punkten auf der Agenda. Sorgen weitere Abgaben jedoch für Kurse unter 3.200 Punkten, dreht sich das Bild um. In diesem Fall stellen die tieferen Drehbereiche um 3.170 Punkte, 3.127 Punkte und 3.115 Punkte planbare Zielmarken auf der Chartunterseite.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.