Gold ist in der aktuellen Situation so gefragt wie lang nicht mehr. Deshalb kam es in den letzten Wochen zu einem Kursanstieg von über 120 USD pro Feinunze. Bleibt das Marktumfeld wie es ist, stehen die Chancen für weitere Kursanstiege gut. Allerdings ist vor wichtigen Kursmarken immer auch mit einer Gegenbewegung zu rechnen. Aus diesem Grund sollten schnelle Traderinnen und Trader genau jetzt gut auf die Charts schauen und clever agieren.
Inflation als deutlicher Kurstreiber für Gold

Rund um dem Globuszeigen die Inflationskurven stark nach oben. Wann diese abflachen kann derzeitnicht genau gesagt werden. Historisch gesehen ist in solchen Phasen dieNachfrage nach Gold hoch und die Preise ziehen an. Alles in allem also einegute Zeit, um diesen Anstiegen mit bullischen Setups zu folgen. Wenn die Käuferden Widerstand bei 1.916,00 USD aus dem Markt, ist der Weg zunächst frei bis indas Verkaufslevel um 1.965,00 USD. Doch die aktuelle Verortung unterhalb desWiderstands bei 1.916,00 USD ist nicht ganz unproblematisch. Denn nach 3 WochenKursanstiegen, ist eine Korrektur nicht unwahrscheinlich. Bei der Planung einerKorrektur hilft der Blick in die jüngere Vergangenheit. Hier wird ersichtlich,dass Kursanstiege deutlich korrigiert wurden, bevor es wieder aufwärts geht.Auf Wochenbasis ist Gold aktuell um den Kaufbereich bei 1.783,00 USDunterstützt.
Das sind die Zwischenziele einer deutlichen Korrektur

Ein ausgereifterPlan ist im Trading immer die Voraussetzung für Erfolg. Wer die Shortseitetraden möchte, braucht einen Stopp und sinnvolle Ziele. Ein Stopplevel istschnell ausfindig gemacht. Spätestens mit Kursen über dem aktuellen Trendhochsetzt sich der Aufwärtstrend fort. Ab da haben kurzfristige Short-Positionkeine trendtechnische Relevanz mehr. Das Short-Szenario wird dann getriggert,wenn es zu Notierungen unterhalb des Freitagstiefs bei 1.886,60 USD kommt. Daserste Kursziel auf der Charunterseite stellt das kleine Zwischentief um dieMarke von 1.844,00 USD. Fällt dieses Level, folgt der Drehbereich um 1.821,00USD.
Aggressives Szenario für schnelle Trader

Wer dieWahrscheinlichkeit einer deutlichen Korrektur in die Preisleiste für nicht sehrhoch einschätzt und trotzdem von der Korrektur profitieren möchte, kann sich imStundenchart hervorragend orientieren. Denn der aktuelle Bewegungsarm hat sichvom Tief bei gut 1.844,00 USD bis zum Hoch bei 1.908,00 USD ausgedehnt. DieseSpanne steht nun für die Korrektur innerhalb des Tagestrends zur Verfügung. DerKursrutsch unter 1.886,60 USD gilt auch hier als Trigger für dasShort-Szenario. Allerdings muss die Gewinnmitnahme deutlich zügiger erfolgen.Als Orientierungslevel auf dem Weg zum Zwischentief bei 1.844,00 USD dienen die kleinen Zwischentiefs bei 1.867,60 USD und 1.850,20 USD
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.