EURGBP ist aktuell erneut in einem mehrfach getesteten Unterstützungsbereich verortet. Ein Richtungswechsel macht deutliche Kurszuwächse opportun. Weiterer Abgabedruck hingegen bringt deutlich tieferliegende Apriltief ins Spiel. In der LIVE-Analyse um 8:30 Uhr bespricht Mike Seidl heute auch die Potentiale im USDCAD und NZD USD.
Rebound oder Katalysator für Kursrutsch – Wozu dient die Unterstützung?
Die Verortung der Kurse im Unterstützungsbereich des Tagescharts zwischen 0,89000 GBP und 0,88700 GBP ist von entscheidender Rolle. Denn von hier aus kann es erneut zu kräftigen Zuwächsen oder einen deutlichen Kursrutsch kommen. Das große Bild bietet genügend Raum für beide Szenarien. Nachhaltigen Kursanstiegen bieten sich auf der Chartoberseite im Sinne eine Rebounds sowohl der untergeordnete Verkaufsbereich um 0,90600 GBP als auch das Zwischenhoch bei 0,91400 GBP als Zielbereiche an. Der Bruch unter das Supportlevel hingegen ebnet den Weg für einen Rutsch ohne starke technische Unterstützungen bis zum Apriltief bei gut 0,86900 GBP.
Der untergeordnete Zeitrahmen als Gradmesser für die Tradeplanung
Im sekundären Chartverlauf gibt der Abwärtstrend die Richtung vor. So lange es hier keine Umkehr der Nachfrage gibt, ist nicht mit einem Richtungswechsel zu rechnen. Dieser Sachverhalt spielt Shortszenarien in die Hände. Denn im Falle eines Bruchs der Unterstützung ist mit weiteren Abgaben zur rechnen und die Wahrscheinlichkeit für Kurse unter 0,87000 GBP steigt. Stellt der Bereich um 0,89000 GBP jedoch erneut einen Boden für eine Gegenbewegung, dienen die letzten Bewegungshochs im Stundenchart um 0,89450 GBP, 0,89750 GBP, 0,90380 GBP und 0,90450 GBP kurzfristig als planbare Anlaufmarken.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.