Der deutsche Leitindex DAX konnte sich in den letzten Wochen von seinem Jahrestief mehr als deutlich erholen. Doch die Luft scheint nun langsam dünner zu werden. Es ist durchaus möglich, dass die erreichten Kursgewinne tatsächlich nur die Erholungsrally in einem Bärenmarkt darstellt. Ob das tatsächlich so ist, werden wir erst in Zukunft wissen. Allerdings bieten sich aktuell sehr interessante Chancen im kurzfristigen Bereich. Es gilt genau hinzuschauen!

SKS im Tageschart vom DAX

Schulter-Kopf-Schulterformationenam Ende von Aufwärtsphasen stehen in der technischen Analyse als Synonym füreinen bevorstehenden Richtungswechsel. Mit Blick in den Tageschart deutet sichaktuell genau solch einen Situation an. Vom Tief des übergeordnetenAbwärtstrends im DAX bei 12.432 Punkten ging es zuletzt aufwärts bis in denWiderstand um die Marke von 14.900 Punkten. Damit der Leitindex an diese Rallyanknüpfen kann, muss es zu erneuten Zuwächsen über dieses Level kommen. Derzeitspielt der Markt allerdings ein anderes Szenario. Ein Kursrutsch unter dasVorwochentief bei 14.325 Punkten lässt einen Abwärtstrend im Tageschartentstehen. Wird dieser Abverkauf durch nachhaltig fallende Kurse bestätigt, hatdie Trendwendeformation ihren Zweck erfüllt. Spiegelt man die Tiefe derSKS-Formation nach unten, stellt sich ein Abwärtspotential in den Bereichzwischen 13.450 Punkten und 13.500 Punkten heraus.

Das kurzfristige Breakout-Setup

Soll der Ausbruchdirekt im kleinen Zeitrahmen getradet werden, ist die Analyse des Stundenchartshilfreich. Hier ist eine Schiebezone zwischen 14.565 Punkten und 14.325 Punktenam unteren Ende der aktuellen Abwärtsphase erkennbar. Notierungen unterhalb von14.325 Punkten initiieren den Ausbruch und somit die Abwärtstrendbildung aufTagesbasis. Im weiteren Verlauf bieten sich zunächst die untergeordnetenVerlaufstiefs bei 13.950 Punkten und 13.575 Punkten als mögliche Ziele an.Weitet sich der Abverkauf deutlich in die Chartunterseite aus, rücken derSchwungbereich bei 13.450 Punkten sowie die Verlaufstiefs bei 13.275 Punktenund 12.966 Punkten auf die Liste möglicher Anlaufbereiche.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl