Brent steht der Entwicklung beim bullischen WTI in nichts nach. Die aktuelle Konsolidierung birgt Chancen für beide Chartseiten. Die Trendfortsetzung steht genau so fest auf der Agenda wie eine mögliche Korrekturausweitung. Wie Sie sich von den Charts bei der Tradeplanung helfen lassen können, erfahren Sie im aktuellen Beitrag und der LIVE-Besprechung mit dem Marktexperten Mike Seidl.
Ein Ausbruch jagt im Brent den nächsten

Die Rally im Brent ist seit dem Ausbruch über die Marke von 46,00 USD nicht mehr zu halten. An diesem Level ist der große Trend entstanden und die Händler ließen bis dato keine Zweifel an der Stärke dieses Trends. Seit dem wurde jede Trendfortsetzung im Bewegungsarm gekauft und erst spürbar später korrigiert. Zuletzt kam es zur Überwindung des ehemaligen Verkaufsbereichs bei 60,26 USD. Aktuell steht der Test des Wendelevels um 64,50 USD auf der Agenda. Gelingt der Sprung über diese Marke, liegt das Kurzfristziel bei 66,13 USD. Die mittelfristige Orientierung bietet das Januarhoch aus 2020 bei 72,25 USD.
Eine wichtige Kurslücke gibt es zu beachten

Mit der Eröffnung der Futuremärkte hat Brent zum Wochenauftakt eine kleine Kurslücke (rotes Rechteck) in den Chart gerissen. Dieses wurde inzwischen geschlossen. Allerdings besteht mit Blick auf die momentane Longausrichtung bei nachhaltigen Kursen unterhalb von 62,42 USD die Gefahr eine Korrekturausweitung in tiefere Regionen. Spielt der Markt ein solches Szenario bietet der Ausbruchsbereich bei 61,82 USD sowie die kleinen Zwischentiefs im Bewegungsarm um 61,47 USD, 60,19 USD, 59,35 USD und 58,25 USD planbare Zielmarken auf dem Weg zum größeren Support um 57,50 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.