EURUSD und EURHKD korrigieren nach starken Kursanstiegen innerhalb einer Flaggenformation. Ausbrüche durch deren Oberseite bieten Potential für weitere Zuwächse. Im EURAUD bietet die tiefe Korrektur ebenfalls Chancen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Bullenflagge im Tagestrend des EURUSD
Der blau markierte Aufwärtstrend im EURUSD hat zwischenzeitlich die Marke von 1,11793 USD erklommen. Aus technischer Sicht ist damit der vorangegangene Abwärtstrend auf Tagesbasis gebrochen und weiter Kursanstiege im Sinne des federführenden Aufwärtstrends liegen im Bereich des Möglichen. Ein Ausbruch durch die Oberseite der Flagge bringt zunächst die höhergelegenen Bereiche um 1,11569 USD sowie 1,11793 USD als Anlaufmarken ins Spiel. Notierungen über dem genannten Zwischenhoch ebnen den Weg in Richtung Widerstand um 1,12300 USD. Der direkten Korrekturausweitung bietet der Ausbruchsbereich um 1,10651 USD sowie das aktuelle Trendtief bei 1,09913 USD Unterstützung. Trader des übergeordneten Wochentrends beachten in diesem Zusammenhang die Ausbildungen einer Short-Umkehrkerze auf Wochenbasis.
EURHKD mit bullischer Flagge und Aufwärtspotential
Nachdem die vorangegangene Bewegung das letzte Korrekturhoch im alten Abwärtstrend des EURHKD überwunden hat, setzten sich die Kursanstiege im Hoch bis auf 8,76651 HKD fort. Seit dem korrigiert die FX-Paarung in einem engen Trendkanal innerhalb einer bullischen Flagge. Mit Bezug auf das Potential der regressiven Ausweitung bieten die Swinglows des Stundentrends (stellt aktuellen Korrekturtrend) um 8,68015 HKD bzw. 8,62287 HKD sowie der dazwischenliegende Staubereich um 8,66900 HKD mögliche Drehpunkte. Ein Ausbruch aus der Flagge – mit einhergehendem Ende des korrektiven Stundentrends – bietet Chancen auf der Oberseite. Kurzfristige Wegpunkte für steigende Notierungen stellen das Tageshoch um 8,75075 HKD sowie das Bewegungshoch um 8,76651 JPY. Mittelfristigen Kurszuwächsen bietet das Widerstandsband an den eng beieinanderliegenden Abwärtstrendhochs um 8,82165 HKD und 8,83348 HKD Orientierung.
EURAUD mit Chance auf weitere Kurszuwächse
Der laufende Aufwärtstrend im EURAUD hat sich erfolgreich fortgesetzt und mit 1,64325 AUD ein neues Zwischenhoch geschrieben. Der daraufhin einsetzende Kursrutsch hat die vorangegangene Bewegung mittlerweile fas vollständig korrigiert. Aus derzeitiger Sicht hat die Unterstützung das Potential, den Boden für die nächste progressive Phase zu stellen. Spielt der Markt dieses Szenario, bieten die korrektiven Zwischenhochs um 1,63085 AUD und 1,63992 AUD erste Anlaufpunkte auf dem Weg zum Trendhoch bei 1,64325 AUD. Kommt es allerdings zu nachhaltigen Notierungen unter dem Supportlevel von 1,62000 AUD, trübt sich das bullische Bild ein und rückt die nächste Unterstützung bei 1,60747 AUD aufs Tableau.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.