Der deutsche Leitindex hat sich seit seinem Jahrestief in der letzten Januarwoche wieder deutlich erholen können. Um gute 900 Punkte ging es seit dem aufwärts. Doch am ersten größeren Widerstandslevel bleiben die Käufer fern. War die Hoffnung auf die nächste Rally doch vergebens oder schafft der DAX erneut die Wende? Die Fakten für Ihre Tradeplanung lesen Sie in den folgenden Zeilen.
Erholung im DAX endet abrupt am Widerstand – Schlecht für die Stimmungder Bullen
Rückblickend kann durchaus festgestelltwerden, dass die Erholung im deutschen Leitindex DAX wie bestellt in derUnterstützung zwischen 14.800 und 19.900 Punkten gestartet ist. Wie weit dieselaufen würde, war natürlich nicht auszumachen. Allerdings konnte mit Blick aufden Tageschart erahnt werden, dass es im Widerstand am Ausbruchslevel um dieMarke von 15.725 Punkten wahrscheinlich Bremsspuren geben wird. Genauso ist esauch gekommen. Der Widerstand wurde angelaufen und prompt liefert der Markt einShort Signal innerhalb der Korrektur des übergeordneten Abwärtstrends.

Die Folgen für die weitere Planung sind nunleicht ausgemacht. Wird von einer Trendfortsetzung ausgegangen, müssen dieKurse zwangsläufig das Vorwochentief bei 18.839 Punkten anlaufen. Gibt es dortkeine Gegenwehr in Form von steigendem Kaufinteresse, liegt die nächsteUnterstützung am ehemaligen Ausbruchslevel bei gut 14.150 Punkten.
Diese Kurslevel sind kurzfristig von Bedeutung

Nach der ordentlichen Kurserholung schweltim Markt allerdings auch weiterhin die Hoffnung, auf einen nachhaltigenRichtungswechsel. Dieser hat tatsächlich eine Chance, wenn es keine neuenTiefstände gibt. Aus diesem Grund ist es sehr interessant auf das Verhalten derKurse an den korrektiven Zwischentiefs der Erholungsphase im untergeordnetenZeitverlauf zu achten. Kommt es an den Marken bei 15.119 Punkten, 15.042Punkten oder 14.978 Punkten zu Kaufinteresse oder eher zu steigendemVerkaufsdruck? Kaufinteresse steigert die Wahrscheinlichkeit für einenRichtungswechsel, während Verkaufsdruck den Weg des leichteren Widerstandes indie Chartunterseite bestätigt.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.