Haben Sie diese Rakete auf dem Schirm gehabt? Lange Zeit war es recht still um den japanischen Aktienindex Nikkei. Doch vor zwei Wochen hat dieser Markt die Rally wiedereröffnet und das Jahreshoch fest im Visier. Doch danach muss nicht Schluss sein mit dem Sprint! Welches Potential im Nikkei steckt und wo Sie Ihre Chancen finden, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.
Nächstes Ziel im Nikkei bei 30.700 Punkten
Mit welcher Power die Rally im Nikkeigezündet wurde, verdeutlicht ein Blick in die Historie der vergangenen 9Monate. Im Dezember 2020 schrieb der Index bei 30.713 Punkten ein neuesLangzeithoch. (Allzeithoch bei 38.915 Punkten im Jahr 1989) Seit dem musstensich die Bullen gedulden und eine Korrektur von gut 12 % durchstehen. Doch derBoden bei rund 27.000 Punkten hat die Basis für den Ausbruch nach oben gestelltund das Ende der Korrektur eingeläutet. Aus charttechnischer Sicht stellt derWochenchart als nächstes den Test des zuvor genannten Vorjahreshochs inAussicht.

Doch hier muss die Rally nicht zu Endesein. Denn addiert man die tiefe der Korrektur von 3.700 Punkten auf dasDezemberhoch auf, ergibt sich zunächst ein rechnerisches Kursziel von 34.400Punkten.
Diese Widerstände müssen Sie auf der Agenda haben

Der Wochenchart macht offensichtlich, dassneue Jahreshochs im Nikkei sehr wahrscheinlich sind. Doch es gibt zweiKurslevel, die in der Rally für etwas Gegenwind sorgen könnten. Hierbei handeltes sich um die historischen Verlaufshochs bei 30.270 Punkten und 30.490Punkten. An diesen Marken wurde im 1. Quartal dieses Jahres immer wieder abverkauft.Kommt erneuter Kaufdruck auf, dann wird es Zeit für einen Korrektur. Bleibendie Käufer dort jedoch am Ball, dann ist der Weg zu neuen Hochs frei.
Die Chancen in der Korrektur

Sollte es an besprochenen Verkaufsbereichentatsächlich zu einem Kursrücksetzer unter den kleinen Support bei 29.480Punkten kommen, bieten sich innerhalb der regressiven Phase ein paarinteressante Ziele auf der Chartunterseite an. Zu nennen sich hier unteranderem die vorangegangenen Wendepunkte im Stundenchart bei gut 29.225 Punkten,28.935 Punkten und 28.650 Punkten.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.