Wenn sich EURCHF vom aktuellen Drehpunkt lösen kann, stehen gute Bewegungen in Aussicht. Beim EURNZD ist der Abprall vom Support bereits im Gange und im USDNOK bringt die bärische Range ordentlich Potential ins Spiel.
EURCHF macht es den Bullen schwer
EURCHF kann sich aktuell nicht vom unterstützenden Drehbereich um 1,06370 CHF lösen. Kurse unter diesem Level haben aus technischer Sicht zwar zur Fortsetzung des markierten Abwärtstrends geführt, doch nachhaltige Abgaben blieben bisher aus. Deutlich Bewegung zur Unterseite lässt sich bei Notierungen unter dem Zwischentief bei 1,06116 CHF erwarten. Als Anlaufpunkte auf der Chartunterseite dienen das untergeordnete Zwischentief um 1,05900 CHF sowie der Doppelboden um 1,05760 CHF. Direkte Kurszuwächse über das Level um 1,06600 CHF ebnet sich der Weg zur Korrekturausweitung in Richtung des Bewegungshochs um 1,06990 CHF.
EURNZD mit Rebound am Support
EURNZD hat den im Unterstützungsbereich um 1,71700 NZD befindlichen Boden auf der Rangeunterseite zum zweiten Mal als Drehpunkt für den Start einer Korrektur im laufenden Abwärtstrend genutzt. Kursanstiegen über 1,73300 NZD ebnet sich der Weg in den Verkaufsbereich um 1,76000 NOK mit Zwischenstopp am Schwankungslevel um 1,74100 NZD. Der Fortsetzung der progressiven Phase stellen sich die kleine Unterstützung um 1,70800 NZD sowie das Jahrestief um 1,67800 NZD als planbare Zielmarken zur Verfügung.
USDNOK bricht aus bärischer Range aus
USDNOK ist nach einer dreiwöchigen Seitwärtsphase, in der die Kurse zwischen 9,78000 NOK und 9,45000 NOK gependelt sind, durch die Unterseite der Range ausgebrochen. Verortet innerhalb eines Abwärtstrends, trägt der Rangeausbruch einen bärischen Charakter und bringt bei weiter fallenden Kursen einen erneuten Test des Jahrestiefs um 9,19600 NOK ins Spiel. Einem Rückschnapper in die Range bieten sich bei Kursen über 9,45000 NOK das untergeordnete Swinghoch um 9,55000 NOK sowie der höhergelegene Drehpunkt um 9,64300 NOK als Zielmarken an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.