Im EURGBP melden sich die Bullen in der Korrektur zu Wort. AUDNZD probt den Abprall von Support und EURJPY testet die Oberseite seiner Tradingrange.
EURGBP mit ersten bullischen Anzeichen in der Korrektur
EURGBP hat sich zum Wochenauftakt gut vom temporären Boden um 0,88380 GBP abgesetzt. Weitere Anstiege über die Marke von 0,90000 GBP erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Aufnahme der übergeordneten Aufwärtsrichtung. Als erreichbare Kurslevel im Sinne der Aufwärtsdynamik bieten sich neben dem Vierstundenhoch um 0,90680 GBP auch der untergeordnete Drehpunkt um 0,90440 GBP an. Fallende Preise finden am Korrekturtrendtief um 0,89380 GBP sowie den tiefer verorteten Bewegungstiefs um 0,89120 GBP und 0,88620 GBP planbare Anlaufstellen.
AUDNZD probt den Abprall vom Support
AUDNZD hat die Unterstützung um 1,05700 NZD – mit Blick auf den 4-Stundenchartverlauf – als Basis für eine ordentliche Gegenbewegung auf die vorangegangenen Abgaben genutzt. Schafft es die FX-Paarung, die steigenden Kurse vor Erreichen des Vortagestiefs um 1,05548 NZD zu verteidigen, ebenen Notierungen über 1,06221 NZD den Weg in die Zwischenhochs der Abwärtsphase um 1,06282 NZD und 1,06620 NZD. Kurse unter dem Support um 1,05750 NZD sprechen hingegen für die Fortsetzung der übergeordneten Abwärtsdynamik durch das korrektive Zwischentief bei 1,05940 NZD in Richtung Kaufbereich um 1,05300 NZD.
EURJPY testet Oberseite der Tradingrange
EURCHF konnte sich am ersten Handelstag der neuen Woche vom Median der Tradingrange zwischen 120,250 JPY und 122,000 JPY nach oben absetzen und direkt zum Test der Rangoberseite übergehen. Gelingt der Sprung über 122,000 JPY nachhaltig, bieten die nahen Spikelevel um 122,300 JPY und 122,500 JPY zwei Drehpunkte auf dem Weg zum Trendhoch um 124,430 JPY. Eine Kursumkehr in der Region um das Rangehoch macht hingegen das klassische Abprallszenario opportun. Hierfür bieten der Drehbereich um 121,150 JPY sowie das Kauflevel auf der Rangeunterseite um 120,250 JPY mögliche Ziele.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.