EURNZD – FTSE100 – Nikkei – Die Handelsideen für den 14. November 2018

Nach dem Rücksetzer vom Montag konnte sich der Kurs des Euro gegenüber dem US-Dollar etwas erholen. Der Ölpreis kannte nach der OPEC Pressekonferenz nur eine Richtung. Die gen Süden mit einem Wertverlust von über 7% notierte er im Tagestief unter 55 USD.
- Nikkei -
Der Kursrückgang des japanischen Aktienindex hat in vergangenen vier Handelstagen bereits mehr als die Hälfte der vorangegangenen Korrektur wettgemacht. Mit Blick auf den großen Trend der Woche stellt sich nun die Frage, ob es vor Erreichen des Supports um 20.800 Punkte [Spreadinfo] zur Ausbildung eines höheren Tiefs kommen kann. In diesem Fall würden Kurssteigerungen von hier aus in Richtung des Korrekturhochs bei 22.579 Punkten die Tageshoch um 22.320 sowie 22,491 Punkte passieren. Anhaltender Verkaufsdruck hingegen lässt die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Tests der Marke um 20.800 Punkte deutlich ansteigen.
- FTSE100 -
Nach der trendbrechenden im Oktober ist gestern erneut ein Abwärtstrend entstanden. Dieses Szenario stellt die Wiederaufnahme des vorangegangenen Trends in Aussicht. Eine Fortsetzung der Abwärtsdynamik macht das Anlaufen des Oktobertiefs um 6.850 Punkte [Spreadinfo] sowie das Durchlaufen der Tagestiefs um 6.966 bzw. 6.916 Punkte opportun. Kommt es kurz nach der Bildung des neuen Trends allerdings zu regressiven Kursanstiegen, könnten die Tageshochs bei 7.102 sowie 7.174 Punkte in den Fokus rücken.
- EURNZD -
Der weite Bewegungslauf im Währungspaar hat gestern kurz vor Erreichen des Supports um 1,65711 NZD [Spreadinfo] mit einer Umkehrkerze aufgewartet, die bei einer Bestätigung durch weiter steigende Kurse zunächst einen Anstieg in Richtung der Tageshochs zwischen 1,68643 NZD und 1,68872 NZD erwarten lässt. Andernfalls aufkommende Schwäche lässt auf einen Test des genannten Supports schließen, dessen Buch den Anlauf des Wochentrendtiefs bei 1,65194 NZD auf den Plan ruft.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.