+++ Tickmill's Research am Sonntag +++ EURO im Bullenmarkt für 2023 – Kurzfristig Korrekturpotential

Während der S&P 500 mit einem Wochenverlust von knapp 2,6 Prozent die schlechteste Handelswoche des Jahres aufs Parkett gelegt hat, drehen sich die Spekulationen der Marktteilnehmer wieder einmal sehr stark um die Notenbanken. Es mehren sich Kommentare um weitere Zinsanhebungen rund um den Globus. Allerdings gibt es auch Meldungen über mögliche Zinspausen. Letztendlich wird es auf die Inflationsraten ankommen. Stagnierende Rückgänge könnten den Druck auf die Notenbanken und damit auf die Aktienmärkte erhöhen. Dem EURO könnte diese Gemengelage jedoch auch Flügel verleihen.
EURO als Profiteur der Dollarschwäche
Die Zuwächse im EURUSD seit dem Tief bei gut 0,9500 USD liefen mit Blick auf den Wochenchart unter massiver Dynamik ohne großartige Korrekturen ab. Hier wurde sehr viel Positives eingepreist, was in gewissem Maße zu einer Überreaktion auf der Käuferseite im EURUSD geführt hat. Der Spike in die Marke von 1,1000 USD hat die FX-Paarung nun in den Korrekturmodus geschickt und für Rückgänge zum Wochentief bei 1,0666 USD gesorgt. Aus fundamentaler Sicht dürfte es weiterhin etwas wackelig bleiben. Die Tatsache, dass steigende Zins-Renditen in der Eurozone und eine mögliche Outperformance europäischer Aktien einen Rückfluss von EURO-Guthaben aus dem USD-Raum fördert, lässt eine Stützung des EURUSD erwarten.

Doch aus kurzfristiger Sicht besteht weiteres Korrekturpotential. Denn auch am US-Zinsmarkt ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Sollte die US-Notenbank Fed doch deutlich weiter an der Zinsschraube drehen, als dies aktuell in den Kursen eingepreist ist, ergibt sich für den US-Dollar weiteres Erholungspotential, welchen am Ende im EURUSD für sinkende Notierungen spricht. Aus technischer Sicht liegt die nächste Unterstützungszone im EURUSD Wochenchart bei 1,0480 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.