EURUSD, EURCHF und GOLD stehen aktuell unter hohem Verkaufsdruck und stellen die Nachhaltigkeit der vorangegangenen Kursanstiege zur Debatte. Richtungswechsel bringen hier bald völlig neue Szenarien ins Spiel. Wie es um den EURO steht, lesen Sie im direkt im Anschluss. Die Fakten im EURCHF und beim Gold beleuchten wir in den LIVE-Analysen mit Mike Seidl ab 8:30 Uhr in „Tickmill’s täglichen Tradingideen“.
Supportbereich um 1,1740 USD vorerst letzter Halt
Seit dem Jahreshoch bei knapp über 1,20000 USD steht der EURUSD unter massivem Abgabedruck. Die Kursrückgänge der vergangenen Handelswoche haben bereits zur Entstehung eines Umkehrsignals auf Wochenbasis gesorgt. Die alles entscheidende Frage ist nun: Hält der Support um 1,17400 USD dem Druck stand oder nicht. Wenn ja, bleiben Long-Szenarien mit Kurs zum Jahreshoch weiterhin opportun. Bricht der Markt jedoch unter diesen Support, sieht es schlecht aus für den Aufwärtstrend. Ein Ende dieses Trends rückt nach den nahen Zwischentiefs bei 1,17100 USD bzw. 1,16950 USD direkt den tieferen Kaufbereich um 1,15700 USD auf den Plan.
Hoffnung für die Bullen bleibt bestehen
Der Blick ins Detail mittels untergeordneter Trendverläufe macht aktuell noch Hoffnung. Denn um den zuvor erwähnten Unterstützungsbereich gab es bei Rücksetzern in den vergangenen Wochen immer wieder Gegenwehr der Bullen. Die ersichtlichen Kaufbereiche bei 1,17100 USD und 1,16950 USD sind ein guter Beleg dafür. Aktive Händler können diese Level durchaus für die Planung von kurzfristigen Tradingsetups in Betracht ziehen und für Short Szenarien als Zielbereiche ins Auge fassen. Steigende Notierungen in Richtung Jahreshoch, finden am Zwischenhoch des letzten Rücksetzers um 1,18650 USD einen ersten Widerstand.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.