+++ Tickmill's Research am Sonntag +++ Feuerpause im USDJPY – Holt der YEN Luft für den Monstermove?

Der YEN ist bekannt dafür, dass er nach ordentlichen Anstiegen gern einmal ausgiebig in die Gegenrichtung ausschlägt nur um dann mit Karacho wieder in den Rallymodus zu drehen. Genau jetzt steht wieder einmal eine solche Entscheidung an und Sie sitzen in der ersten Reihe um alles ganz genau zu checken. Schlagen die Bullen die Bären endgültig in die Flucht oder lohnt gerade jetzt der Short-Einstieg? Wenn Sie wissen wollen, was die Charts verraten, dann lesen Sie weiter!
Der erste Momentummove ist durch und nun?
Der Blick auf das große Bild im USDJYPlässt gut erkennen, dass der Support um den Drehbereich bei 113,48 USD auchbeim jüngsten Test am ersten Handelstag der vergangenen Woche auf ordentlichKaufinteresse gestoßen ist. Der letzte Mehrfachtest dieses Levels – er vollzogsich zwischen Ende November und Anfang Dezember 20221 – hat zu einem deutlichenKursanstieg geführt, der im Jahreshoch bei 116,35 USD mündete. Bleibt USDJPYdiesem Schema treu, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis ein Test diesesJahreshochs auf der Agenda steht.

Die Voraussetzungen dafür wurden mit demSprung über das korrektive Zwischenhoch bei 115,05 JPY schon geschaffen. Nunkommt es darauf an, wie sich der Markt entscheidet. Die Freitagskerze mit demHoch bei 115,69 JPY ist zunächst erst einmal ein Umkehrsignal am derzeitigenEnde der momentumgetriebenen Bewegung.
Das Verkaufsignal und seine Folgen
Die Freitagskerze ist was sie ist. EineKerze, deren Hoch über dem Hoch des Vortages liegt und deren Schlusskurs unterdem Schlusskurs des Vortages notiert. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist gutmöglich, dass die Kurse am Montag einfach weiter ansteigen oder weiter fallen.Die Entscheidung über die Auswirkungen dieser Kerze steht somit noch aus und esist Zeit, sich strategisch zu positionieren. Hierfür bietet der Verlauf des4-Stundencharts eine gute Unterstützung. Denn dadurch lässt sich zum einen einGrund für den Kursrücksetzer am Freitag finden. Zum anderen bietet deruntergeordnete Trendverlauf den notwendigen Einblick in die Planung möglicherAnlaufmarken.

Die Tatsache, dass das Freitagshoch imBereich des Verkaufslevels bei gut 115,65 JPY notiert, dürfte eine möglicheErklärung für den Rücksetzer sein. Aus dem hier ersichtlichen Kerzenbild lässtsich gut ablesen, wo der Markt eine Richtungsentscheidung fällt und wo dieZielmarken für die Richtungsbewegung liegen. Das bullischste Szenario wäre eindirekter Kursanstieg über das Freitagshoch bei 115,69 JPY. Damit würde derMarkt den Widerstand im zweiten Versuch aus dem Markt nehmen und über diekleinen Verlaufshochs bei 115,85 JPY, 116,05 JPY und 116,180 JPY direkt Kursauf das Dezemberhoch bei 116,35 JPY nehmen.
Im Falle einer Ausdehnung der Kursrückgängeunter den Ausbruchsbereich bei 115,05 JPY (blaue Linie) rücken dagegen diebeiden untergeordneten Verlaufstiefs bei 114,47 JPY und 113,70 JPY auf dieListe möglicher Ziele auf der Shortseite.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.