DAX prallt kurzfristig vom Widerstand ab und hinterlässt eine weite Tradingrange. AUDCHF hat am aktuellen Schwungbereich Bewegungspotential und GOLD markiert ein neues Allzeithoch.
GOLD auf Allzeithoch
Seit dem Ausbruch aus der blau markieren bullischen Flagge am 20.Juli und dem darauf folgenden Anstieg auf das Allzeithoch bei gut 1.987 USD, zeichnete der Goldchart ein Chartmuster mit steil steigenden Tiefs und flacher steigenden Hochs. In Summe ein Bild, das Szenarioplanungen für steigende und fallende Kurs zuließ. Die Positionierung innerhalb des laufenden Aufwärtstrends und der gestern erfolgten Trendfortsetzung auf ein neues Allzeithoch bei 2031 USD macht, ganz klar weiter steigende Kurse opportun. Sollte es, wie nach der Markierung des letzten Trendhochs, nun erst einmal zu einer Konsolidierung kommen, stellt der Ausbruchsbereich um das Trendfortsetzungslevel bei 1.987 USD die erste Unterstützung dar. Anschließend rücken die untergeordneten Bewegungsteifs um 1.960 USD und 1.941 USD auf die Agenda.
DAX mit richtungsweisender Intradayrange
Der deutsche Leitindex hat am gestrigen Dienstag die gesamte Handelsspanne zwischen dem Verkaufsbereich bei 12.750 Punkten und dem Kaufbereich bei 12.550 Punkten ausgereizt. Für die Ausarbeitung möglicher Handelsopportunitäten stellen diese beiden Extreme nun wichtige Signaltrigger dar. Brechen die Kurse unter das Vortagestief bei 12.526 Punkten, bieten sich Short-Setups die Level um 12.400 Punkte, 12.347 Punkte und 12.274 Punkte als Zielmarken auf der Chartunterseite. Nachhaltige anstiege über das Schwunglevel von 12.660 Punkten erhöhen die Chance zum Test des Vortageshochs bei 12.7690 Punkten. Darüber hinaus stellt der Zwischenhoch bei 12.900 Punkten den nächsten Widerstand.
AUDCHF am entscheidenden Schwungbereich auf Richtungssuche
AUDCHF such um dem blau markierten Drehbereich von 0,65600 CHF weiterhin nach seiner Richtung. Der aktuelle Abwärtstrend im abgebildeten 4-Stundenchart gibt dem Anstieg vom Zwischentief um 0,64970 CHF auf knapp unter 0,64600 CHF den Charakter einer Korrektur. Deren Potential ist noch nicht ausgereizt und stellt weiteren Anstiegen mit dem untergeordneten Bewegungshoch um 0,65900 CHF sowie dem Korrekturhoch bei 0,66030 CHF zwei planbare Zielmarken. Fallende Kurse hingegen finden am Trendtief bei 0,64840 CHF bzw. den darunterliegenden Kaufbereichen um 0,64840 CHF, 0,64570 CHF und 0,64250 CHF Orientierung.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.