Seitdem Gold bei knapp 2.080,00 USD ein neues Allzeithoch markiert hat herrscht Stille seitens der Käufer. Fast 10 Prozent ging es seit dem Höchststand abwärts und es ist noch kein Ende in Sicht. Die Belastungsfaktoren und das nächste Kursziel auf der Chartunterseite erfahren Sie jetzt.
Käuferstreik und bessere Alternative
Gold ist bekannt als sicherer Hafen im Sinne des langfristigen Werterhalts. Doch Trader und Investoren suchen nach Performance jenseits der Inflation. Wenn es an den Aktienmärkten zu Unsicherheiten kommt, sind Gold und Staatsanleihen aus Risikogesichtspunkten interessante Alternativen. Tatsächlich gibt es auch eine Korrelation zwischen den Zinsbewegungen und dem Goldpreis. Steigende Zinsen belasten Gold.
Bei den Renditen der 10-jährigen deutschen Anleihen gab es im März 2023 ein Hoch. Der Rückgang dieser Renditen hat bei Gold die Rally zum Allzeithoch ausgelöst. Derzeit steigen die Renditen wieder an, was den Goldpreis belastet. So lange dieser Zusammenhang weiter funktioniert, ist Gold für kurzfristige Trades immer wieder interessant.
So tief kann es kurzfristig gehen
Im Trading spielen fundamentale Daten in der Regel eine große Rolle. Doch wenn es zum Trading kommt, übernimmt der Chart die Richtungsführung. Hier steht im Tageschart von Gold ein Abwärtstrend zur Debatte, der noch deutlich Potential in die Chartunterseite hat. Nachdem die Marke von 1.900,00 USD gefallen ist, wurde der Weg in Richtung der Unterstützung bei 1.800,00 USD geebnet.

Solange der Abwärtstrend weiter richtungsführend ist, spricht nichts für einen zeitnahen Richtungswechsel. Die laufende Korrektur ist zuletzt auch vom untergeordneten Widerstand um die Marke von 1.930,00 USD abgeprallt. Sollte es zu einer Ausdehnung der regressiven Phase über dieses Level kommen, wird ein Test der übergeordneten Wendepunkte zwischen 1.975,00 USD und 1.985,00 USD opportun.
Videobesprechung
· 00:00 Das erwartet Dich
· 01:30 Aktuelle Nachrichten für den Tag
· 05:30 Goldanalyse: Wichtiges Level
· 15:18 Silberchart: Alternative zu Gold
· 18:00 DAX weiter schwach (Wo ist das Wendelevel?)
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1686724200000
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.