Der Feiertag in den USA hat die Kursbewegungen bei den großen Indices rund um den Globus nahezu auf der Stelle treten lassen. Es gibt zu diesem Punkt nichts zu berichten. Ab jetzt wird es spannend, welchen Weg die Händler an der der Wallstreet nach dem Sommerurlaub einschlagen.
- EURPLN -
Innerhalb des blau markierten Abwärtstrends hat sich gerade eine Situation herausgebildet, die bei genauerer Betrachtung erneut auf Druck von Oben schließen lässt. Im Stundenchart der vergangenen Tage sind bei erhöhter Volatilität gleichbleibende Hochs und fallende Tiefs ersichtlich. Setzt sich die Dynamik der fallenden Kurse fort, könnte das für die Fortführung des bestehenden Abwärtstrends sprechen und zunächst einen Test des untergeordneten Trendtiefs um 4,26510 PLN auslösen. Bricht dieser Bereich, würde sich auf dem Weg zum Support um 4,24496 PLN im Tageschart ein untergeordneter Abwärtstrend bilden. Entscheidet sich der Markt andererseits den Weg nach Norden einzuschlagen, wird das Erreichen der Tageshochs um 4,31042 PLN bis 4,32135 PLN opportun.
- USDRUB -
Im Chart der FX-Paarung bildet sich als Korrekturmuster nach dem deutlichen Kursanstieg gerade ein Dreieck aus, dessen Verortung im Aufwärtstrend eine Auflösung über die Oberseite erwarten lässt. Kommt es zu diesem Szenario, sind auf dem Weg zum nächsten Wochenhoch bei 69,69019 RUB die Marken von 68,38949 RUB, 69,01951 RUB sowie 69,13358 RUB zu überwinden. Ein Verlassen des Dreiecks nach unten würde das beschriebene Szenario hinfällig werden lassen und eine Ausweitung der Korrektur über die Preistiefe initiieren. Hierbei sind die Tagestiefs um 67,28551 RUB, 66,93756 RUB sowie 66,67148 RUB als Wendemarken im Chart ersichtlich.
- EURAUD -
Nach einen sehr starken Bewegung kam es gestern nahe des Märzhochs um 1,61912 AUD zu einem Intradayspike und somit zur Bildung einer Short-Umkehrkerze. Sollten die Händler auf der Verkaufseite weiter für einen Überhang sorgen, würde das Raum für eine Korrektur schaffen. Die Tagestiefs um 1,60511 AUD und 1,59848 AUD stehen dann als nächste Anlaufpunkte zur Debatte. Auf der Oberseite hingegen hätte ein Überschreiten des Widerstands mit Blick in den Wochenchart das Potential für Kurse über der Marke von 1,62xxx AUD.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.