Der Tech-Gigant Microsoft hat gestern nach Börsenschluss die Zahlen für das abgelaufene Quartal vorgelegt. Der Gewinn sah gut aus, doch die Guidance ist schwierig und das Wachstum im Cloud-Geschäft schwächelt.
Die Microsoft Zahlen auf einen Blick
Der Markt hat nachbörslich zunächst eine Rally 2-stündige Rally gezündet und damit dem Umsatzanstieg im Cloud Geschäft gefeiert. Doch dann kam die Ernüchterung.
Das Zahlenwerk im Überblick:
· EPS: 2,32 USD ggü. 2,30 USD (erwartet)
· Umsatz: 52,27Mrd. USD ggü. 53,12 Mrd. USD (erwartet) - Prognose 52,4-53,4 Mrd. USD
· Margin: 66,8 Prozent - Vorjahr 67,2%
· Cloud Umsatz: 21,5 Mrd USD – Anstieg um 18%
· Personal Computer: 14,2 Mrd USD – Rückgang um 19%
Die Prognose für das Märzquartal lautet wie folgt:
· Cloud-Wachstum 17%-19% bzw. 21,7 - 22 Mrd. USD vs. 22.2 Mrd.
· Cloud Service Azure – weiterer Wachstumsrückgang um 4-5 Prozentpunkte
· PC-Absatz wird ebenfalls niedriger erwartet
Microsoft im Chartverlauf
Vom charttechnischen Bild her schlug sich die Aktie von Microsoft recht wacker. Die Abgaben vom 52-Wochenhoch bei gut 295,00 USD bis zum Tief im November 2022 belaufen sich auf gut 28 Prozent. Von diesem Tief bei rund 214,00 USD konnten sich die Anteilsscheine zwischenzeitlich schon über die Marke von 260,00 USD zurückkämpfen.

Doch es bleibt weiter schwierig, die Aufwärtsrichtung nachhaltig beizubehalten. Zuletzt kam es um den Schwungbereich bei gut 240,00 USD immer wieder zu Abgaben. Gelingt der Sprung über dieses Level nachhaltig, dann hat Microsoft zunächst Raum für weitere Zuwächse bis zum Dezemberhoch bei 260,00 USD. Bleibt der Markt jedoch für die Zukunft skeptisch, dann dürfte die beiden jüngeren Zwischentiefs bei knapp 230,00 USD bzw. 220,00 USD mögliche Orientierungslevel auf der Chartunterseite darstellen.
Videobesprechung
Neben den kurzfristigen Tradingchancen bei Microsoft als Reaktion auf die Zahlen, stehen folgende Themen auf der Agenda der heutigen Sendung:
· 00:00 Intro
· 00:34 Microsoft Zahlen plus Fundamentals&News
· 09:50 Microsoft Chartanalyse
· 27:35 Gold
· 32:35 DAX
· 39:34 USDJPY
· 43:27 USDCAD
· 49:50 Silber
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.