Platzt die Hoffnung der Bullen im USDJPY an der Marke von 106 JPY?

USDJPY kämpft um die Marke von 106 JPY und kann sich noch nicht für eine Richtung entscheiden. Fest steht, dass der Druck von Oben kommt und ein Test des Jahrestiefs eine durchaus beachtenswerte Option ist. In der LIVE-Besprechung zum Wochenausklang stehen neben den Währungspaaren EURGBP und AUDUSD auch die Indices wie DAX, DOW und NASDAQ auf der Agenda.
Der Kampf um die Marke von 106
USDJPY ist seit einigen Wochen in der Spanne zwischen 105,000 JPY und 107,000 JPY unterwegs. In den letzten Tagen sucht die FX-Paarung immer wieder den Median dieser Range um 106,000 JPY. Durch die Schatten der Kerzen hat sich dabei ein Dreieck ausgearbeitet, dessen Seiten durchaus das Potential besitzen, die Richtung der nächsten Bewegung zu beeinflussen. Die übergeordnete Abwärtsrichtung gibt dem Chartmuster grundsätzlich einen bärischen Charakter. Bei Kursen unterhalb des Dreiecks rückt daher neben dem Support der Range bei gut 105,200 JPY auch das Tief des Trends bei 104,180 JPY in den Fokus der Händler. Kursen oberhalb des Dreiecks stellt der Bereich des Doppeltops um 107,000 JPY den nächsten Widerstand.
Im Dreieck ist die Abwärtsrichtung erkennbar
Der untergeordnete Chartverlauf offenbart in der zweiten Hälfte des Dreiecks zwischenzeitlich einen Abwärtstrend. Charakteristisch durch fallende Hochs und fallende Tiefs ausgestattet, stärkt das den bärischen Eindruck des korrektiven Musters. Kurzfristige Zwischenstationen auf dem Weg zur Rangeunterseite stellen die kleinen Zwischentiefs um 105,800 JPY und 105,600 JPY. Dem Ausbruch nach oben bieten die nahen Marken um 106,38 JPY, 106,500 JPY und 106,550 JPY Level, die den Schub nach oben unterstützen können.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.