Massive rote Vorzeichen zum DAX-Wochenstart

Mit 371 Punkten Kursverlust erlebte der Deutschen Aktienindex eine deutliche Korrektur direkte nach dem Rekordschluss am Freitag. Damit stellte sich der tiefste Schlusskurs seit dem 6. Januar ein und alle Monatsgewinne schmolzen wieder dahin. Was stand dahinter und wie kann es weitergehen?
Verlustreicher Wochenstart
Diesen hohen Verlust hatten sicherlich die wenigsten Marktteilnehmer auf dem Plan. Immerhin erlebte der DAX in den letzten Woche nach einem Gewitter oftmals eine schnelle Wetterbesserung und Sonnenschein. Dem war zumindest heute nicht so, denn der Handelstag startete bereits im Minus und baute dieses konsequent aus. Die intraday-Daten und der entsprechende Chart zeigen dies auf:
Eröffnung | 13.374,99PKT |
Tageshoch | 13.399,42PKT |
Tagestief | 13.195,28PKT |
Vortageskurs | 13.576,68PKT |
[caption id="attachment_37358" align="alignnone" ] Montag Tagestrend DAX[/caption]
Hierbei wirkten noch die Vorwochentiefs zum Handelsstart unterstützend und der leicht schwächere ifo-Geschäftsklimaindex brachte die Marktteilnehmer erst einmal nicht weiter unter Druck- dazu noch einmal der Rückblick-Chart:
[caption id="attachment_37268" align="alignnone" ] DAX suchte Boden an den Tiefs der Vorwochen[/caption]
Doch bereits um 10.30 Uhr startet die nächste Verkaufswelle.Dabei wurden auch die Vorwochentiefs unterschritten, die ich gestern noch als Unterstützung angesehen hatte. Das aktualisierte und etwas eingezoomte Chartbild sieht nun wie folgt aus:
[caption id="attachment_37354" align="alignnone" ] Vorwochentiefs im DAX klar gebrochen[/caption]
Damit steht der Index nun wieder mitten in der großen Range, welche wir im November und Dezember immer wieder als Handelsbeschränkung vor Augen hatten:
[caption id="attachment_37356" align="alignnone" ] DAX-Rückkehr in die alte Range[/caption]
Was kann man als Charttechniker hieraus ableiten?
Implikationen für den Handel am Dienstag
Die Dynamik hat sicherlich viele Marktteilnehmer mehr überrascht, als das Kurslevel selbst. Immerhin hatten wir nur an einem Tag in diesem Jahr bisher eine Handelsspanne im XETRA-Handel von mehr als 200 Punkten und das letzte Mal einen solchen starken Verlusttag im August 2019. Daher kann man durchaus vor dem Hintergrund des letzten Chartbildes noch mit weiteren Abgaben rechnen. Hierbei zähle ich die untere Range-Kante als spannenden Punkt, der bei 13.110 / 13.120 Punkten auf die Bären als Zielmarke wartet.
Für eine Erholung muss unbedingt ein Signal abgewartet werden. Insbesondere, da das GAP zu Freitag sehr massiv ist und der Freitag selbst damit als "Insel" über zwei GAPs stehengeblieben ist.
Long-Signale zyklischer Natur sehe ich daher erst beim Überschreiten der Abwärtstrendlinie um 13.260 Punkte und dann erst einmal bis ur 13.315 und ggf. im weiteren Verlauf bis zu diesem blau-rot umrahmten GAP:
[caption id="attachment_37357" align="alignnone" ] Potenzielle Long-Signale im DAX[/caption]
Bezogen auf das mittelfristige Chartbild entspräche dies einem Pullback an die Vorwochentiefs:
[caption id="attachment_37355" align="alignnone" ] DAX-Erholungsziele im größeren Chartzeitraum[/caption]
Bereits in der Vorbörse sehen wir eine Erholung des DAX. Er konnte mit dem Bereich des gestrigen Nachmittags um 13.200 Punkte einen mehrfachen Boden im Chartbild einziehen:
[caption id="attachment_37374" align="alignnone" ] Erste DAX-Erholung in der Vorbörse[/caption]
Das erste Ziel aus diesem Chartbild ist hierbei die bereits oben genannte 13.315 und bei weiteren Eindeckungen die 13.370:
[caption id="attachment_37375" align="alignnone" ] Potenzial der DAX-Erholung[/caption]
Große Sprünge, die hier verzeichnet sind, doch mit dem aktuellen Momentum muss dieser Blick geweitet und das Risikomanagement natürlich auch angepasst werden.
Termine am Dienstag 28.01.2020
Auf der Agenda stehen morgen erst um 14.30 Uhr wichtige Daten, welche an der Börse für Impulse sorgen könnten. Um 14.30 Uhr werden die Auftragseingänge aus den USA vermeldet und die Nicht-militärischen Investitionsgüter.
16.00 Uhr folgt dann noch das Verbrauchervertrauen des Conference Board. Was hier zu erwarten ist, sehen Sie als Prognose in folgender Tabelle.
[caption id="attachment_37359" align="alignnone" ] Wirtschaftstermine am 28.01.2020[/caption]
Ansonsten dürfte das Thema Coronavirus weiterhin an der Börse besprochen werden. Achten Sie daher auf die aktuellen Meldungen und ziehen Sie gerne weitere Meinungen für Ihre Handelsentscheidungen aus unserem Research hinzu.
Ihr Andreas Mueller (Bernecker1977)
Haftungsausschluss: Das zur Verfügung gestellte Material dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung zu verstehen. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe , Einzelperson oder Firma.
Warnung vor hohem Risiko: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 72% und 71% der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie wissen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.