Silber glänzt mit einem Siebenjahreshoch und lässt weiteres Steigerungspotential offen. GBPUSD hat ebenfalls das Zeug für steigende Kurse, während GBPNZD der Gefahr weiterer Rückgänge ins Auge blickt.
Silber glänzt am Horizont mit neuem Siebenjahreshoch
Silber ist den vergangenen 7 Jahren innerhalb einer Kursspanne von 18,85 USD bis 21,40 USD hin und her geschwankt. Gestern kam es nun endlich zum Ausbruch aus dieser Range, was dem Edelmetall den Weg für weitere Anstiege ebnet. Auf der Chartoberseite bieten sich mittelfristig die Wochenhochs um die Marken von 24,45 USD und 25,10 USD als Anlaufpunkte an. Einer Verschnaufpause nach dem letzten starken Anstieg bieten neben der Rangeoberseite – und je nach Ausdehnung – die tieferliegenden Kaufbereiche um 19,60 USD und 18,70 USD.
GBPUSD wappnet sich für möglichen Rallyversuch
GBPUSD ist seit dem höheren Zwischentief um 1,22600 USD wieder trendförmig an das Widerstandslevel um 1,27700 USD herangelaufen. Der darauffolgende Rücksetzer hat zwischenzeitlich das Kauflevel um 1,26700 USD getestet. Nachhaltige Kursanstiege über dieses Level machen einen Herausnahme des Widerstands opportun und ebnen damit den Weg in Richtung des 4-Stundentrendhochs um 1,28130 USD bzw. darüber hinaus auf 1,29750 USD und 1,32123 USD.
GBPNZD am Jahrestief mit weiterem Abwärtspotential
Die übergeordnete Chartlage im GBPNZD ist seit dem Anstieg auf das Zwischenhoch bei 2,1000 NZD Anfang April dynamisch abwärts gerichtet. Im gestrigen Handel hat die FX-Paarung zum zweiten Mal die Unterstützung um 1,90000 NZD getestet. Gelingt ein nachhaltiger Abprall, bieten das Wochenhoch bei 1,93200 NZD sowie das Bewegungshoch um 1,94750 NZD zwei planbare Zielbereiche auf der Chartoberseite. Kurse unter 1,90000 NZD hingegen erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Tests des tieferen Wendelevels um 1,87300 NZD bzw. des Kaufbereiches um 1,85800 NZD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.