Silber kann sich der Korrelation zum Goldpreis im Moment nicht entziehen. Der Abgabedruck ist groß und die letzte Unterstützung am Septembertief steht zur Debatte. Wo die Chancen für eine kurzfristige Erholung warten und mit welchen Orientierungslevels die Chartunterseite aufwartet, erfahren Sie in diesem Artikel sowie in der Live-Besprechung der Charts mit Tickmill-Analyst Mike Seidl.
Nach Kursrutsch rückt Septembertief in den Fokus

Nachdem Silber Anfang November der Durchbruch des Widerstands im Bereich von 26,00 USD misslungen ist, sind die Kurse zwischenzeitlich wieder ordentlich auf Tauchstation gegangen. Dabei kam auch an der ehemaligen Unterstützung kein Kaufinteresse auf. Wäre das geschehen, stünde ein Test der höhergelegenen Verkaufslevel um 24,50 USD bzw. 25,05 USD zur Debatte. Stattdessen setzte sich dort der Abwärtstrend fort, was den Weg in Richtung Septembertief bei 21,65 USD geebnet hat. Finden sich auch an diesem Level keine Käufer, wächst die Wahrscheinlichkeit weiterer Preisrückgänge in den Bereich um das Kauflevel vom Juli 2020 um 18,90 USD. Mittelfristig sieht es hier charttechnisch also eher nach weiteren Abgaben aus. Doch kurzfristig scheint der Kampf um die Marke von 22,50 USD noch nicht verloren.
Die Chance für eine Gegenbewegung ist vorhanden!

Das lässt der Blick in den 4-Stundentrend erahnen. Ausschlaggebend ist das Marktverhalten am Widerstand bei 22,58 USD. Ein Kursschub über dieses Level hält zumindest die Chancen für korrektive Anstiege in die historischen Verkaufslevel um 22,09 USD, 23,50 USD, 23,85 USD sowie 24,50 USD am Leben. Schlägt der Versuch der Gegenbewegung mit Kursen oberhalb des grün markierten Zwischentiefs bei 21,65 USD jedoch fehl, spricht auch das kurzfristig Chartbild dafür, dass der Abverkauf unter die Marke von 21 USD an Fahrt aufnimmt.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.