Tickmill’s Research am Sonntag – Kommt der nächst Knall im WTI?

WTI findet nach dem Gapclose keine Kraft für weitere Anstiege. EURCHF zeigt sich am Widerstand mit Abwärtsdynamik und GBPUSD wartet mit der Chance auf einen kurzfristigen Rebound auf.
WTI am Widerstand – Neuer Knall nicht ausgeschlossen
WTI verharrt seit gut vier Wochen um das Level des Gapclose. Gemessen am Tief bzw. Schlusskurs der mit X markierten Kerze vom 06. März 2020, ist das der Bereich bei 40,93 USD bzw. 41,46 USD. Die ansteigenden Tiefs im aktuellen Tageschart zeigen deutlich, dass die Händler immer früher mit Kaufaktivitäten beginnen. Ein eher bullisches Zeichen, dass mit dem Durchbruch über den derzeitigen Widerstand, den Weg für Preiszuwächse in Richtung des zwischen 48,50 USD bis 49,40 USD befindlichen Verkaufsbereichs ebnet. Allerdings kann bei der aktuellen Verortung mit Blick auf das langfristige Abwärtsbild auch das Gegenteil geschehen. Kurse unterhalb der blauen Aufwärtslinie Tragen das Potential für kurzfristige Rücksetzer in die vorangegangenen Kaufbereiche um 38,50 USD, 36,90 USD und 34,35 USD.
EURCHF mit Abwärtsdynamik am Widerstand
EURCHF hat nach Überwinden des Widerstands um 1,76900 CHF ein Zwischenhoch bei 1,07960 CHF markiert und ist danach trendig unten das vorangegangene Ausbruchslevel abgetaucht. Setzt sich der Abwärtstrend fort, finden sich mit Blick in den abgebildeten Chartverlauf in dem Bereichen um 1,07100 CHF bis 1,06949 CHF sowie dem Zwischentief um 1,06100 CHF die nächsten Auffanglevel auf der Unterseite. Kommen die Käufer in den Markt zurück, steht bei Kursen über 1,07690 CHF zunächst der Weg zum Zwischenhoch bei 1,07960 CHF und darüber hinaus auf 1,08280 CHF offen.
GBPUSD mit kurzfristigem Reboundpotential
GBPUSD hat in der vergangenen Handelswoche unter Abgabedruck gelitten. Die kurzfristig fallenden Tiefs im abgebildeten 4-Stundenchart sind der Beleg dafür. Weiterhin hat sich der Drehbereich um das Level von knapp 1,26000 USD als Level erwiesen, an dem Kursanstiege möglich sind. Schaffte die FX-Paarung hier erneut den Absprung nach oben, bietet die Zwischenhochs um 1,26250 USD und 1,26500 USD sowie das Vorwochenhoch um 1,26700 USD planbare Anlaufmarken. Kurse unter 1,25095 USD hingegen ebnen den Weg in die Tiefs der vorangegangenen Aufwärtsbewegung um 1,24380 USD, 1,23590 USD und 1,22500 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.