Tickmill's Research am Sonntag - USDJPY fällt wie ein Stein und hat weiteres Abwärtspotential

USDJPY ist nach der Rede von US-Notenbankchef Powell deutlich unter Druck geraten. Kurzfristig hat die FX-Paarung nun weiter Platz nach unten. Doch die Verortung in einer langfristigen Kaufzone hat durchaus auch das Potential für Schnäppchenjäger, die auf eine Kursumkehr spekulieren. In der LIVE-Besprechung am morgigen Montag geht Mike Seidl zusätzlich auf die Auswirkungen der US-Dollarschwäche beim EURUSD und USDCHF ein.
USDJPY kurzfristig mit Kurs auf Jahrestiefs
Zum Abschluss der vergangenen Handelswoche ist die FX-Paarung erneut ordentlich unter Druck geraten. Die Aussagen von US Notenbankchef Powell den US-Dollar deutlich geschwächt. Der Verkaufsbereich um 107,000 JPY hat einmal mehr als Widerstand fungiert. Die Aussagen von Powell in Zusammenarbeit mit dem Widerstand führten dazu, dass der Kursrückgang am Freitag die Zuwächse der vorangegangenen 5 Handelstage vollständig wettgemacht hat. Kommt es zu weiteren Rückgängen unter das kleine Zwischentief bei 105,100 JPY generiert der Markt einen weiteren Abwärtstrend im abwärts gerichteten Gesamtmarkt. Diese bärische Trend-in-Trend Konstellation ist aus technischer Sicht oftmals ein Vorbote für eine Fortsetzung der Grundrichtung. Das bringt für den weiteren Verlauf als nächstes die Kursmarke am Junitief um 104,180 JPY. Tiefere Zielbereiche liefern dann dass Spikelow vom 12. März um 103,090 USD sowie das Jahrestief um 101,180 JPY.
Langfristiges Supportlevel im USDJPY als bullische Chance
Der Blick in den längerfristigen Wochenchart hingegen offenbart eine Chance für die Bullen im USDJPY. Die um 105,000 JPY ersichtliche Kaufzone hat in den vergangenen 2 Jahren immer wieder als unterstützende Basis für deutliche Kursanstiege gedient. Die aktuelle Verortung in diesem historischen Schwungbereich lässt aus technischer Sich zwar noch kein Umkehrsignal erkennen, doch die Chance auf steigende Kurse ist trotzdem vorhanden. Denn die letzten Unterschreitungen dieser Marke waren nur von kurzer Dauer und wurden sofort wieder aufgekauft. Mit Blick auf einen längerfristigen Richtungswechsel stellen die höhergelegenen Umkehrlevel um 109,800 JYP und 112,300 JPY planbare Zielbereiche auf der Chartoberseite.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.