Der DAX hat gestern erstmals wieder die Marke von 13.000 Punkten überschritten. AUDUSD versucht sich an der Fortsetzung des Aufwärtstrends und NZDUSD kontrahiert knapp unter seinem letzten Widerstand.
USDCAD testet den Kaufbereich der Range
USDCAD bietet In-Range-Traders in den zurückliegenden Monaten an seinen Begrenzungen immer wieder gute Handelsgelegenheiten. Die derzeitige Verortung im Bereich der unteren Kauflinie um 1,34850 CAD lässt nun wieder Spekulationen auf steigende Notierungen zu. Einsetzende Kursanstiege sind ein gutes Indiz für den nächsten Lauf über das kleine Verkaufslevel um 1,36230 CAD in den oberen Widerstand um 1,36860 CAD. Kommt es jedoch zum Bruch der Range nach unten, verlagert sich der Fokus auf das aktuelle Tagestrendtief um 1,33150 CAD. Kurzfristigen Tradern bietet sich auf dem Weg dorthin das Kauflevel um 1,3380 CAD als Zwischenstation an.
AUDCHF sucht am Verkaufsbereich nach einer Richtung
AUDCHF schwankt seit nunmehr 5 Handelswochen in einer Preisrange zwischen 0,65000 CHF und 0,66200 CHF. Die Oberseite dieser Spanne stellt mit Blick auf den langfristigen Chartverlauf ein starkes Verkaufslevel dar. Bei Kursen über diesem Level ist eine bullische Signalwirkung mit deutlichen Kurszuwächsen nicht von der Hand zu weisen. Spielt der Markt ein solches Szenario, bieten sich steigenden Notierungen die höhergelegenen Drehpunkte um 0,66590 CHF, 0,67000 CHF sowie das Zwischenhoch um 0,67430 CHF als planbaren Kursbereiche an. Schicken die Händler das Währungspaar am aktuellen Widerstand jedoch wieder auf Talfahrt, stellen das Median der Range um 0,65600 CHF sowie die untere Begrenzung um 0,65000 CHF die strategischen Anlaufmarken auf der Chartunterseite dar.
NZDSGD lässt sich vom Widerstand nicht schrecken
NZDSGD hat sich in den vergangenen Wochen mehrfach mit dem Widerstand bei gut 0,91300 SGD angelegt und konnte sich zuletzt sogar vereinzelt über dieser Marke zeigen. Je länger die FX-Paarung auf diesem hohen Niveau verharrt, umso größer werden die Chancen für eine nachhaltige Überwindung dieser Marke. Gelingt der Sprung nach oben, winken die alten Zwischenhochs um 0,92300 SGD und 0,93500 SGD als nächste Zielbereiche. Auf der Unterseite des Charts bieten die Kauflevel um 0,90680 SGD und 0,89130 SGD im Falle eines Abpralls vom aktuellen Widerstand mögliche Auffanglevel.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.