Die Ankündigung der Freigabe von 180 Mio. Barrel Rohöl aus den nationalen US-Lagerbeständen und der Lockdown in Shanghai haben in der vergangenen Woche zu fallenden Kursen beim Öl gesorgt. Das ist gut gegen die anziehende Inflation, allerdings dürfte die Wirkung nur von kurzer Dauer sein. Sollte sich diese Erkenntnis am Markt durchsetzen, sind wieder steigende Preise zu erwarten. Erste Anzeichen dafür gab es zum Wochenstart. Wie sich sich jetzt positionieren können, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.
Brent dreht ordnungsgemäß am Support

Die Ölsorte Brenthat vergangenen Freitag im kleinen Support um die Marke von 105,50 USD einZwischentief hinterlassen. Genau wie beim letzten Test dieser Marke amvergangenen Dienstag haben die Händler hier mit gesteigertem Kaufinteresseaufgewartet. Weitere Kursanstiege dürften zunächst am magenta farben markiertenDrehbereich bei 115,63 USD Orientierung finden. Bleibt die Nachfrage auch aufdiesem Niveau hoch, liegt das nächste Kursziel auf der Chartoberseite amVerlaufshoch bei 124,41 USD. Sollte es jedoch erneut zu Gewinnmitnahmen kommen,gilt es auf das Marktverhalten am derzeitigen Supportlevel auf Tagesbasis zuAchten. Kurse unterhalb von 105,50 USD initiieren die Fortsetzung derübergeordneten Abwärtsphase, was aus kurzfristiger Sicht gegen Long-Setups imSinne von Swingtrades spricht.
WTI stabilisiert sich knapp unter 100 USD

Auch im WTI kam esam Montag zu einer Kurserholung. Nachdem der Preis für ein Fass der Sorte imVorwochenverlauf wiederholt unter die 100 USD-Marke gefallen ist, fanden sichbei 98,95 USD wieder Kaufinteressenten. Auch hier gilt: Weiter steigende Kursesprechen kurzfristig für die Longseite, während Notierungen unterhalb von 98,95USD zur Fortsetzung der übergeordneten Abwärtsdynamik sprechen. Dabei findenfallende Kurse zunächst am Märztief bei 94,55 USD Orientierung. DemLongszenario hingegen bietet sich zuerst das Verlaufshoch bei 110,00 USD alsWegpunkt an. Anstiege über diese Marke hinweg bringen einen Test des Märzhochsbei 118,33 USD ins Spiel.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.