Im WTI behaupten sich derzeit weiterhin die Bullen. Im Gegensatz dazu könnten die Bären im FGBL und GBPUSD bald Morgenluft wittern und den nächsten Kursrutsch initiieren.
WTI auf hohem Nivau vor wichtigem Widerstand
Seit dem Test der Unterstützung um 51,00 USD hat sich im Tageschart des WTI ein Aufwärtstrend gebildet, der den Wert des Rohstoffs inzwischen erneut in den Bereich des Widerstands um 58,00 USD geführt hat. In den vergangenen Handelstagen konnten die Kurse zwar noch nicht nachhaltig über diese Marke ansteigen, allerdings wurden tiefere Notierungen immer wieder zum Kauf genutzt. Schafft es der Markt, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen und sich über der Marke von 58,00 USD zu stabilisieren, stehen das kleine Zwischenhoch um 59,45 USD sowie das Septemberhoch bei 63,36 USD auf der Agenda. In Falle eines Abpralls vom Widerstand bieten die Tagestiefs um 56,14 USD sowie 55,67 USD erste Pivotpunkte im Sinne des laufenden Aufwärtstrends.
FGBL prallt am Wochensupport ab
Seit dem der FGBL im Juli bei 136,390 EUR das Allzeithoch geschrieben hat, haben die Kurse deutlich nachgegeben. Inzwischen hat der Kursrückgang den Bereich der Unterstützung um 133,700 EUR erreicht. Hier kam es im Wochenverlauf zu einer ersten Gegenreaktion. Setzen sich die Kursanstiege fort, bieten die Marken aus dem untergeordneten Trendverlauf bei 134,540 EUR, 134,690 EUR sowie 135,540 EUR höhergelegene Orientierungspunkte. Ein Bruch der genannten Unterstützung hingegen ebnet den Weg zum Support um 132,864 EUR.
GBPUSD vor richtungsweisender Entscheidung
Seit dem deutlichen Tagesanstieg vom Montag dieser Woche laufen die Kursbewegungen des GBPUSD mehr oder weniger Seitwärts. Nimmt man zu diesem Fakt noch die Verortung in der Korrektur des rot markierten Abwärtstrends hinzu, bekommen zwei Punkte im Chart eine richtungsweisende Bedeutung. Zum einen das Tageshoch vom Montag bei 1,28975 USD und zum anderen das Tagestief vom Dienstag bei 1,28155 USD. Notierungen über dem Montagshoch machen weitere Kursanstiege in Richtung des letzten Zwischenhochs bei 1,29755 USD opportun. Kurse unter 1,28155 USD hingegen deuten auf die Fortsetzung des Abwärtstrends hin und bringen im weiteren Verlauf das tieferliegende Ausbruchslevel um 1,25821 USD ins Spiel.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.