WTI hat nach den Bruch des Aufwärtstrends einen deutlichen Rücksetzer erlitten. Obwohl ein Rebound nach diesem Kursrutsch nicht ausgeschlossen ist, bietet die Chartunterseite noch deutliches Abwärtspotential. Mit Blick auf die Währungen nimmt Mike Seidl in der heutigen LIVE-Analyse bei „Tickmill’s täglichen Tradingideen“ die Paarungen USDCAD und GBPJPY genauer unter die Lupe.
Weiteres Abwärtspotential im WTI ersichtlich
Nachdem die Bestätigung des Verkaufssignals im WTI für einen Kursrutsch von über 41 US-Dollar auf knapp 36 US-Dollar gesorgt und damit die ersten Kursziele auf der Chartunterseite erreicht hat, könnte der Markt sich nun für einen Rebound vorbereiten. Die Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass sich die Kurse oberhalb des Dienstagstiefs bei 36 US-Dollar stabilisieren. Ist das nicht der Fall, liegt der nächste große Auffanglevel um den blau markierten Schwungbereich bei 29 US-Dollar. Aus technischer Sicht bietet der Chart also noch deutlich Luft auf der Unterseite.
Die Chancen für einen Rebound sind allerdings gegeben
Der Blick in den untergeordneten Verlauf der aktuellen Abwärtswelle offenbart die Chancen für einen kurzfristigen Rücksetzer und deckt mögliche Zielbereiche auf. Die Etablierungen eines nachhaltigen Aufwärtstrends hebt die Chancen für Zuwächse in den Ausbruchsbereich des Abwärtstrends der Stunde um 38,40 USD sowie dessen darüber liegende Korrekturhochs um 39,35 USD bzw. 41,60 USD. Diese Vorgaben stellen die Parameter für den Verlauf der Gegenbewegung als Reaktion auf die vorangegangene dynamische Abwärtswelle. Das Ausbleiben eines solchen Szenarios ist ein Zeichen für hohen Abgabedruck und stellt die Weichen für die Bärenrally im WTI in tiefere Regionen.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.