Der Preis für ein Fass der Sorte WTI sind in jüngster Vergangenheit deutlich von den Hochs zurückgekommen. Ob sich eine Erholung von diesen Verlusten nachhaltig etablieren kann ist fraglich. Denn zum einen sind die US-Lagerbestände in der vergangenen Woche wieder deutlich angestiegen und zum anderen steigen die Covid-Infektionen in Shanghai wieder an. Kommt es dort wieder zu Lockdowns, dürfte das den Druck auf WTI weiter erhöhen. Wie Sie sich aus charttechnischer Sicht positionieren können, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen. Die tiefen Details zu den Bewegungen im WTI sowie das Thema Parität im EURUSD finden Sie in der Videobesprechung.
Verkaufsignal im Tagestrend!

Der Blick in den Tageschart zeigt die Stärke des Abgabedrucks im WTI sehr deutlich. Denn die Tatsache, dass innerhalb des Tagescharts zwei Trends ersichtlich sind, ist ein klares Zeichen der Bären. In der zweiten Hälfte der vergangenen Handelswoche haben die Käufer einen Erholungsversuch gestartet, der genau am ersten Widerstand des aktuellen Abwärtstrends bei Preisen von 105,76 USD zum Erliegen kam. Hier formierte sich eine Umkehrformation (Pfeile) mit fallenden Hochs und fallenden Tiefs. Kommt es nun zur Bestätigung dieser Formation mit Kursen unterhalb von 101,29 USD, sind weitere Preisrückgänge für ein Fass der Sorte WTI zu erwarten. Aus charttechnischer Sicht und der Annahme, dass sich der übergeordnete Trend fortsetzten wird, bietet das Zwischentief am Support um 95,50 USD das erste große Ziel der Abwärtsphase.
So lässt sich der Short-Signal-Verlauf planen

Kurzfristigausgelegte Short-Setups auf Basis des Tagestrends lassen sich sehr gut über denVerlauf des untergeordneten Stundentrends planen. Kommt es zu Kursen unterhalbvon 101,29 USD ist im Stundentrend ein Abwärtstrend richtungsführend. Somitlaufen Tageschart und Stundenchart in die gleiche Richtung. MöglicheZwischenziele auf dem Weg zum oben genannten Unterstützungslevel sind an denVerlaufstief der Erholung um 98,60 USD und 97,23 USD auszumachen. Dasbeschriebene Short-Szenario hat allerdings nur dann Relevanz, wenn es nicht zuKursen oberhalb des bei 105,75 USD befindlichen Widerstands kommt. Denn ineinem solchen Fall erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Erholungsphase inRichtung 110,00 USD bis 112,00 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.